Bitte parke immer rücksichtsvoll und platzsparend! 🙏
Augen auf bei der Parkplatzwahl, denn auch beim Sharing-Parken gibt es Warnsignale🚩, bei denen deine Alarmsensoren scharfgestellt sein sollten, wenn du auf öffentlichen und kostenpflichtigen Parkplätzen oder Sammelparkflächen parkst. Bitte stelle den Roller auf keinen Fall
🚩 vor Einfahrten, Feuerwehrzufahrten, Notausgängen,
🚩 auf Halte- oder Parkverbotsflächen,
🚩 in Parks, in Fußgängerzonen oder in Hinterhöfen,
🚩 auf Fahrradwegen oder Blindenleitsystemen,
🚩 innerhalb des 5-Meter Mindestabstands von Kreuzungen ab.
💚Bitte stelle den Roller so ab, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt werden. Versuche möglichst Platzsparend zu parken, damit insbesondere unsere Mitmenschen genug Platz haben.
Wenn ein Parkplatz nicht geeignet ist, nimm dir bitte den Moment, um einen anderen zu finden. Das entspricht nicht nur dem Sharing-Gedanken, sondern erspart uns allen Stress und Kosten, denn entstandene Knöllchen werden an die verursachende Person weitergeleitet und zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr (+15€) erhoben. Darauf haben wir ehrlich gesagt keine Lust.
Hier einige Beispiele, wie du am besten parken kannst:
parken in einer Parkbucht |
Shared mobility Parkfläche |
vorwärts einparken |
rückwärts einparken, in Parkbucht |
Und hier einige Beispiele, wie du auf keinen Fall parken solltest:
im Park |
auf Parkwegen |
vor Feuerwerhreinfahrten |
auf Car-Sharing Plätzen |
auf Bike-Sharing Plätzen |
quer auf dem Gehweg |
auf Supermarktplätzen |
am Supermarkt |
im Parkhaus |
an einer Bushaltestelle |
vor einer Bushaltestelle |
Auf einem Radweg |
Wenn du Fragen dazu zum richtigen Parken hast, schreib uns einfach eine Mail an: kontakt@emmy-sharing.de.